Praxis Halver & Wipperfürth

Die Praxis Sabine Stroese (Praxis für Psychoonkologie, Gesprächspsychologie und heilkundliche Psychotherapie) steht Ihnen in der Wipperstraße 29, 58553 Halver zur Verfügung. Bitte vorab Termin vereinbaren.

Psychologische Praxis Stroese

Sabine Stroese: „Durch selbst erlebte Krisen darf und kann ich mitfühlen, was ein Mensch in stürmischen Zeiten durchlebt. Dies ist ein Lehrgut, welches nicht durch die beste Fachliteratur erhältlich ist.“

Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft in Berlin, Mitglied im Fachverband der Psychologie / Uni Leipzig, sowie im Fachverband der Heilpraktiker VFP Hannover

  • 0 23 53 / 12 74 5
  • sabine@stroese.de
  • Wipperstr. 29, 58553 Halver

Über Sabine Stroese

„Das Paradies ist vielleicht kein Ort, sondern ein Zustand der Seele.“ (Paul Coelho)

  • Ausbildung als Arzthelferin mit 15-jähriger Berufserfahrung

  • Studium der Gesprächspsychologie
  • Weiterbildung Ehe- und Familienberatung
  • erfahrene Gruppenleiterin

  • Ausbildung zur Seelsorgerin bei der BTS (Fachgesellschaft für Psychologie und Seelsorge)

  • Mitglied im VFP (Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.)

  • seit 2005: eigene Beratungspraxis in Halver

  • seit 2013: Lehrerin für autogenes Training

  • 2014 : Weiterbildung mit Abschluss zur Psychoonkologin 2015

  • seit 2014: zweite Beratungspraxis in Wipperfürth

  • seit 2014: Fachkraft für Psychologie und Palliativ Care im klinischen Bereich

  • seit 2015: Psychoonkologin für die stationäre Betreuung der Patienten im klinischen Bereich und in zwei eigenen Praxen in Halver und Wipperfürth

  • seit 2014: stationäre Betreuung und Unterstützung von Menschen mit maligner Erkrankung

Mitgliedschaften

PSO Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie
in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V., Universität Leipzig

DKG Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Berlin

VFP Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für
Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V., Hannover

Darüber hinaus zahlreiche Fort-und Weiterbildungen in diversen Therapieschulen, wie z.B. Traumatologie. Das Eine sind die beruflichen Qualifikationen, das Andere sind die persönlichen Krisen in meinem Leben, die mich zu dem Menschen gemacht haben, der ich heute sein darf. Ich bin dem Leben und den Menschen dankbar, die bewußt und unbewußt zu meinen Lehrmeistern geworden sind.